
Wie soll man sich für Outdoor-Aktivitäten im Winter kleiden?
Ein richtiges Schichtsystem – das so genannte Zwiebelschalenprinzip – ist einer der grundlegendsten Begriffe des Outdoor-Lebens. Bekleidungsschichten dienen dem Zweck, Feuchtigkeit zu transportieren, zu isolieren und vor Wind und Wetter zu schützen.

Peaks and pavements: Bringing performance into daily life.
Merinowolle ist nicht nur im Winter unverzichtbar; sie bietet allen, die einen aktiven Lebensstil führen, eine echte Verbesserung. Warum? Weil sie atmungsaktiv ist, Gerüche bekämpft und deine Körpertemperatur konstant hält.

So wählen Sie die richtige Baselayer
Egal, ob Sie den höchsten Berg anstreben, auf der Suche nach Pulverschnee sind oder einfach nur drei Runden durch die Nachbarschaft laufen möchten, nehmen Sie eine Wollunterwäsche, die für Ihre Lieblingsaktivitäten am besten geeignet ist.

7 gute GrĂĽnde, in Wolle zu laufen
In Wolle zu trainieren ist nicht nur besser fĂĽr die Umwelt, sondern auch fĂĽr Sie selbst. Wenn Sie erst einmal angefangen haben, in Wolle zu laufen, ist es schwierig, zu Trainingsbekleidung aus Kunstfasern zurĂĽckzukehren.

FĂĽnf gute GrĂĽnde, im Sommer Wolle zu tragen
Jeder weiĂź, dass Wolle das wichtigste Element der Wintergarderobe ist. Aber wussten Sie, dass der Sommer auch Hochsaison fĂĽr Wolle ist? Hier sind fĂĽnf gute GrĂĽnde, im Sommer Wolle zu tragen.

Devold x Ousland
Einer der größten Abenteurer der Geschichte hat in Zusammenarbeit mit Devold die ultimative Expeditionskleidung geschaffen. Erfahren Sie mehr über Devold Expedition Arctic.

GekĂĽrt zur besten Marke in Europa
Im Wettstreit mit den besten Outdoor-AusrĂĽstungsmarken der Welt stach Devold als Gewinnerin des begehrten ersten Titels als Europas beste Outdoor-AusrĂĽstung fĂĽr Frauen heraus.

Neuigkeiten! Willkommen Kvitegga
Der Sommer neigt sich dem Ende zu. Dennoch gehen wir gut vorbereitet in die Herbst- und Wintersaison. HeiĂźen wir unser neuestes Produkt, Kvitegga, fĂĽr die neue Saison willkommen!

So wählen Sie die richtige Isolierschicht
Die besten Erlebnisse beginnen mit der Wahl der richtigen Kleidung. Schicht für Schicht, von innen nach außen. Nichts ist besser als eine isolierende Zwischenschicht aus Wolle, wenn es darum geht, die Wärme zu halten – ganz gleich bei welcher Witterung oder Aktivität.

So reparieren Sie Ihre Wolle im Handumdrehen
Hat Ihre Wolle Löcher bekommen? Diese Löcher lassen sich leichter reparieren, als Sie vielleicht denken. Unsere Expertinnen geben Ihnen Tipps.

Woher stammt Ihr T-Shirt?
Machen Sie sich manchmal Gedanken darüber, woher Ihr T-Shirt kommt? Unter welchen Bedingungen die Schafe leben, von denen die Wolle stammt? Welche Hände sie angefertigt haben?

Eine Entscheidung zugunsten der natur
Unsere Ozeane sind mit Milliarden von Plastikpartikeln übersät. Obwohl sie normalerweise nicht so lässig weggeworfen werden wie Plastikflaschen oder Tragetaschen, sind sie genauso schädlich für die Umwelt. Wir machen uns kaum Gedanken darüber, dass unsere Kleidung kaputt geht, weil wir den Prozess mit bloßem Auge nicht sehen können.

Das Layering-Prinzip bei Kleidung
Das richtige Layering der Kleidung ist eines der grundlegendsten Konzepte für Outdoor-Aktivitäten. Die Kleidungsschichten müssen feuchtigkeitsableitend sein, isolieren und vor Wind und Wetter schützen.

Dass Wolle kratzt, ist heute ein Mythos
Vielleicht erinnern Sie sich noch an den groben Wollpullover, den Sie mit fĂĽnf Jahren tragen mussten und der ziemlich kratzte. Vielleicht mochten Sie allein deshalb den Winter nicht so sehr? Seither hat sich glĂĽcklicherweise viel getan bei der Wolle.

Denken Sie an den norwegischen Bergkodex
Wenn sich der Schnee wie eine Decke über die Landschaft legt und Ostern naht, holen die Norweger ihre Skier raus, packen ihre Rucksäcke und machen sich bereit für einen Ausflug in die Natur.